Fächer:
Englisch, Sport (bilingual)
Begabungsbereich:
Allgemeine Hochbegabung
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
v.overmann(at)bornbrook(dot)de
Schwerpunkte: Der Bereich für allgemeine Hochbegabung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Hoch- oder Höchstbegabung in mehreren oder allen Bereichen vorliegt.
Als Fachkraft für Begabtenförderung am Gymnasium Bornbrook bin ich für die Koordination und Umsetzung des Begabungsförderkonzeptes unserer Schule sowie für die Schüler mit einer allgemeinen Hochbegabung zuständig.
Meine beruflichen Schwerpunkte liegen außerdem in der Fachleitung Sport, dem bilingualen Unterricht bzw. Sport auf Englisch und der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit. In dem Schuljahr 2015/2016 habe ich die Grundlagenausbildung sowie die Aufbauqualifikation zur Fachkraft für Begabtenförderung erworben und bin seitdem am Gymnasium Bornbrook in dieser Funktion tätig.
Als Fachkraft für Begabtenförderung berate und begleite ich Schüler, Lehrer und Eltern im Förderprozess, d. h. bei der Diagnostik, der Auswahl von Förderangeboten, der Wahrnehmung von integrativen Maßnahmen und/oder additiven Angeboten im Laufe des Schuljahrs sowie der Auswertung dieser am Ende des Schuljahres.
Für Schüler mit einer allgemeinen Hochbegabung bieten wir die folgenden außerschulischen Angebote durch externe Träger an:
- Schülerkongress zur Begabtenförderung der BbB (Klassen 6-8)
- Junior Akademie St. Peter Ording (Klassen 8-10)
- Deutsche Schülerakademie (Klassen 10-11)
- Junior Studium der Universität Hamburg (Klassen 11-12)
Darüber hinaus können unsere Schüler mit einer allgemeinen Hochbegabung je nach Schwerpunkt und Interessenlage aus einer große Anzahl von Maßnahmen und Angeboten in den verschiedenen Begabungsbereichen wählen.
Bei Fragen, Anliegen oder Problemen stehe ich mit meinem Team Eltern, Schülern und Lehrern nach Absprache für Beratungsgespräche zur Verfügung. Sollten Sie außerdem Wünsche oder Ideen haben, freuen wir uns ebenfalls über eine Kontaktaufnahme!
Vanessa Overmann
(Fachkraft für Begabtenförderung/Wettbewerbsleitung)
Fächer:
Englisch, Religion
Begabungsbereich:
Sprachlich-literarischer Begabungsbereich
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
Schwerpunkte: Der sprachlich-literarische Begabungsbereich umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.
Als Coach für Begabtenförderung berate und begleite ich SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern im Förderprozess, d. h. bei der Diagnostik, der Auswahl von Förderangeboten, der Wahrnehmung von integrativen Maßnahmen und/oder additiven Angeboten im Laufe des Schuljahrs, sowie der Auswertung dieser am Ende des Schuljahres.
Für SchülerInnen mit einer besonderen Begabung im sprachlichen Bereich bieten wir neben integrativen Angeboten im Unterricht verschiedene Angebote an, die außerhalb der regulären Unterrichtszeit liegen und teilweise an anderen Orten stattfinden. Dies kann zum Beispiel die Teilnahme an Wettbewerben, der Besuch eines Debattierklubs oder das Schreiben von kreativen Texten sein.
Die Teilnahme an diesen Angeboten wird mit den SchülerInnen jeweils einzeln abgesprochen. Auch wenn dies teilweise eine Mehrbelastung bedeutet, können diese Aktivitäten eine angemessene Art der Beschäftigung sein und als gewinnbringend empfunden werden, da sich begabten SchülerInnen Herausforderungen stellen, die sie im regulären Unterricht kaum erleben können.
Bei Fragen, Anliegen oder Problemen stehe ich Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen zu den Sprechzeiten oder auch nach Absprache gerne zur Verfügung
Fabian Sievers
(Coach für Begabungsförderung)
Fächer:
Mathe, Deutsch
Begabungsbereich:
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Begabungsbereich
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
Schwerpunkte: Der mathematisch-naturwissenschaftliche Begabungsbereich umfasst die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik.
Als Mathematik-Lehrerin ist man häufig mit Schwächen und Problemen im Unterricht konfrontiert. Das gilt sicherlich auch für die anderen naturwissenschaftlichen Fächer. Deswegen ist es besonders wichtig, sich auch und gerade den Schülerinnen und Schülern mit Begabungen zuzuwenden.
Seit 2013 leite ich den Mathezirkel am Gymnasium Bornbrook und organisiere Mathematik-Wettbewerbe wie die Mathematik-Olympiade, Pangea oder Känguru. Als Coach habe ich nun die Möglichkeit über additive Angebote hinaus, Schülerinnen und Schüler auch auf alternative Angebote und Organisationsweisen im Unterricht zu beraten.
Im besten Falle können begabte Schülerinnen und Schüler so ihren Interessen folgen und ihr Wissen erweitern, so dass ihnen Schule (mehr) Freude bereiten kann.
Kathrin Meyer
(Coach für Begabungsförderung)
Fächer:
PGW, Mathe
Begabungsbereich:
Gesellschaftswissenschaftlicher-philosophischer Begabungsbereich
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
Schwerpunkte: Der gesellschaftswissenschaftlich-philosophische Begabungsbereich umfasst die Fächer PGW, Geschichte, Geographie, Religion und Philosophie.
Als Coach für den gesellschaftlichen-philosophischen Begabungsbereich möchte ich Schülerinnen und Schüler, die in diesen Fächern besondere Stärken bzw. Interessen aufweisen, durch gezielte Angebote unterstützen und einen vertiefenden Einblick in verschiedene Inhalte – neben dem Unterricht – ermöglichen.
Ein besonderes Anliegen ist es mir, Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch Eltern, bei Fragen, Schwierigkeiten oder Problemen stets mit einem offenen Ohr als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, individuelle Möglichkeiten und Chancen aufzuzeigen sowie den Förderprozess kontinuierlich mit zu begleiten.
Schon während meines Geschichtsstudiums habe ich mich über das Studium hinaus mit verschiedenen historischen Projekten und Wettbewerben in der Lehre beschäftigt. Seit dem Schuljahr 2013/14 betreue und organisiere ich gemeinsam mit einigen Kollegen den Wettbewerb „Jugend debattiert“ an unserer Schule und bin darüber hinaus auch als Fachleitung für das Fach Geschichte zuständig.
Für Schülerinnen und Schüler mit einer Begabung im gesellschaftswissenschaftlich-philosophischen Begabungsbereich gibt es u.a. folgende Möglichkeiten und Angebote:
Janina Tomicki
(Coach für Begabungsförderung)
Fächer:
Kunst, Deutsch
Begabungsbereich:
Künstlerischer Begabungsbereich
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
j.czerwinski(at)bornbrook(dot)de
Schwerpunkte: Der künstlerische Begabungsbereich umfasst die Fächer Kunst, Musik und Theater.
Wieso bin ich Ansprechpartner für diese künstlerisch-ästhetischen Fächer?
Ich unterrichte nicht nur mit Begeisterung das Fach Theater und bin seit 2015 Fachleiter Theater, sondern unterrichte auch Kunst und Deutsch. Außerdem bin ich neben dem Unterricht als Sonderpädagoge zuständig für die Inklusionsberatung an unserer Schule und führe die Intelligenzdiagnostik durch.
Privat stehe ich selber gerne auf der Theaterbühne, wenn es die Zeit für solch aufwändige Projekte zulässt. Im Kontext „bildende Kunst“ setze ich mich neben der Vermittlung auch sehr gerne mit kunstgeschichtlichen Themen auseinander und begeistere mich für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Und auch die Musik kommt in meinem Leben nicht zu kurz: Ich nehme Saxophon- sowie gelegentlich Gesangsunterricht, dies wiederum v.a., um mein Theaterbühnenrepertoire zu erweitern.
Als Coach des künstlerischen Begabungsbereiches gebe ich dir Tipps zur eigenen Weiterentwicklung, für Talenttage und für Wettbewerbe. Ich kann mit dir, deinen Eltern und deinen Fachlehrern gemeinsam überlegen, ob und wie du innerhalb oder außerhalb des Unterricht eine Förderung erhalten kannst. Gerne möchte ich als Nachmittagsangebot eine Theater-AG jahrgangsübergreifend anbieten für Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begeisterung, Talent und Verbindlichkeit in diesem Bereich.
Jan Czerwinski
(Coach für Begabungsförderung)
Fächer:
Sport, Englisch
Begabungsbereich:
Sportlicher Begabungsbereich
Sprechzeiten:
nach Absprache
Kontaktmöglichkeiten:
c.sauermann(at)bornbrook(dot)de
Schwerpunkte: Der sportliche Begabungsbereich umfasst acht Bewegungsfelder laut Rahmenplan der BSB:
BF 1: Laufen, Werfen, Springen
BF 2: Gleiten, Fahren, Rollen
BF 3: Schwimmen, Tauchen, Retten
BF 4: Kämpfen, Wettkämpfen, Verteidigen
BF 5: Bewegungsspiele, Sportspiele, New Sports
BF 6: Gymnastik, Turnen, Klettern
BF 7: Tanzen, Inszenieren, Präsentieren
BF 8: Anspannen, Entspannen, Kräftigen
Aufgrund meines Studiums an der Sporthochschule Köln und vielen Jahren im Bereich des Leistungssports liegt mir die Förderung von Talenten besonders am Herzen.
Am Gymnasium Bornbrook trainiere und betreue ich die Schulfußballmannschaft unserer Schule und unterrichte das Sportprofil der Oberstufe.
Als Coach für Begabungsförderung liegen meine Aufgaben in drei Bereichen:
I Talentscouting im Sportunterricht
II Aufbau von Schulsportmannschaften
III Teilnahme an Wettbewerben.
Christian Sauermann
(Coach für Begabungsförderung)