Die Praktikumszeiten für die nächsten beiden Jahrgänge:
2021: 31.05. - 18.06.
2022: 13.06. - 01.07.
2023: 19.06. - 07.07.
Formulare:
Bestätigung des Praktikumsplatzes durch den Betrieb
Beurteilungsbogen für die Praktikantin, weibliche Form (docx) (pdf)
Beurteilungsbogen für den Praktikanten, männliche Form (docx) (pdf)
Das Betriebspraktikum in Klasse 9 dient in erster Linie dazu, einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt zu bekommen, und erst in zweiter Linie der eigenen Berufsorientierung.
Die Teilnahme am Betriebspraktikum ist Pflicht.
Den Praktikumsplatz muss sich der Schüler selbst suchen.
Das Betriebspraktikum in Klasse 9 dient in erster Linie dazu, einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt zu bekommen, und erst in zweiter Linie der eigenen Berufsorientierung.
Die schulische Betreuung erfolgt grundsätzlich durch den PGW-Lehrer, die Klassenlehrer können in die Betreuung eingebunden werden.
Die Schule unterstützt die Schüler bei der Suche nach einem Praktikum durch
Ferner wird im Fach Deutsch (Klasse 8) das Thema „Bewerbungsmappe" behandelt. Aus unserer Berufsorientierungs-Bibliothek können sich die Schüler Bücher ausleihen.
Handreichung zum Betriebspraktikum und Informationen über das Betriebspraktikum
Die folgende Aufzählung ist nicht vollständig, sie stellt nur eine Anregung dar:
In allen Ferienzeiten kann man ein weiteres freiwilliges Betriebspraktikum durchführen. Man muss nur darauf achten, dass man auch versichert ist, denn das freiwillige Praktikum ist keine Schulveranstaltung! Möchte man sein freiwilliges Praktikum schon vor den Sommerferien, also in der letzten Woche vor den Ferien, beginnen, muss rechtzeitig ein entsprechend begründeter Beurlaubungsantrag an die Schulleitung gestellt werden.
Ein gutes Zeugnis über ein freiwilliges Betriebspraktikum sollte in der späteren Bewerbungsmappe nicht fehlen.
Haben Sie Fragen? Wollen Sie uns Anregungen geben? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: