Der Bergedorfer Stadtteil Lohbrügge hat eine wichtige kulturelle Institution vor Ort: Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg unterrichtet in den Räumen des Gymnasiums Bornbrook die Fächer Violine, Viola, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, E-Bass und Schlagzeug. Dieser Unterricht ist eine ideale Ergänzung zu den musikalischen Angeboten der Schule. Die Lehrkräfte der JMS unterstützen den Unterricht im WP-Kurs „Bläserklasse“, in den Orchestern und Bands der Schule und bieten die Möglichkeit von instrumentalem Einzel- und Gruppenunterricht für alle Alters- und Leistungsstufen.
Der Nachmittagsunterricht der JMS in den Räumen des Gymnasiums Bornbrook ist für alle Schülerinnen und Schüler aus ganz Bergedorf offen. An der JMS ist auf Antrag eine Gebührenermäßigung bis zum Gebührenerlass möglich.
Weitere Informationen zum Angebot der JMS, zu den Gebühren und die Möglichkeit zur Vormerkung gibt es hier:
https://www.hamburg.de/jugendmusikschule/stadtbereich-sued-bergedorf/
Damit wird auch den vielen musikalisch interessierten Kindern des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ (JEKI) der Grundschulen eine sinnvolle Weiterführung des Instrumentalunterrichts an einer weiterführenden Schule ermöglicht.
Mit der „Förderklasse Jazz Rock Pop“ bietet die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS) in Kooperation mit dem Gymnasium Bornbrook eine besondere Förderung für überdurchschnittlich motivierte und begabte Jugendliche ab 14 Jahren an. Der Gruppenunterricht Theorie/Gehörbildung und Bandtraining/Improvisation findet am Gymnasium Bornbrook statt. Die Teilnahme an diesen Kursen ist nach bestandener Aufnahmeprüfung kostenfrei! Der zusätzliche Haupt- und Nebenfachunterricht kann extern oder auch an der JMS belegt werden.