Im Klassik-Bereich gibt es auch ein Nachwuchsorchester. Schon nach dem ersten Jahr Instrumentalunterricht erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in erstem Ensemblespiel zu üben und die Grundlagen des musikalischen Zusammenspiels kennen zu lernen. Keine Scheu vor falschen Tönen !
Wer in der Grundschule schon ein Streichinstrument oder Querflöte gelernt hat, kann gleich bei uns einsteigen. Am Anfang des Schuljahres gibt es Schnupperproben.
Jeden Dienstag trifft sich das etwa 30 Schüler umfassende Ensemble von 14.00 – 15.30 Uhr unter Leitung von Frau Kruse.
Jedes Frühjahr verreisen die beiden Orchester gemeinsam für einige intensive Probentage, um sich auf Konzertauftritte vorzubereiten. Darüber hinaus wird einfach viel gemeinsam geübt, gespielt und gelacht. Am Schluss sind sich immer alle einig: Die Orchesterfreizeit muss es im nächsten Jahr wieder geben. Denn auf diesen Reisen wächst das Orchester erst richtig zusammen - nicht nur musikalisch !
Traditionell gibt es für die Ensembles der Schule zwei Fixpunkte, auf die das ganze Schuljahr hingearbeitet wird:
Anfang Dezember finden in der geräumigen Pausenhalle des Gymnasiums zwei Weihnachtskonzerte statt, bei denen die 5. Klassen mit ihrem Quempas-Singen im Mittelpunkt stehen. Sie werden begleitet und umrahmt von einem bunten musikalischen Programm, an dem die Bläserklasse, das Juniororchester, der Unterstufenchor, der Gymbochor, das Gymboorchester und die drei Bigbands gemeinsam daran mitwirken, diese festlichen Abende zu gestalten.
Etwas leisere Töne sind im Mai beim Frühjahrskonzert in der neugotischen Erlöserkirche in Alt-Lohbrügge gefragt. Für die klassischen Ensembles ist dies der musikalische Höhepunkt des Jahres.
Kleinere Auftritte gibt es beim Präsentationstag der Schule im November und bei sonstigen festlichen Anlässen der Schule sowie bei Besuchen in den umliegenden Grundschulen und Kirchen.