Klassenfahrten am Gymnasium Bornbrook

Am Gymnasium Bornbrook finden in der Beobachtungs-, der Mittel- und der Oberstufe, d.h. in den Klassen 6, 8 und 12 Klassenfahrten statt. Diese Reisen im In- und Ausland haben besondere Zielsetzungen:

  • Die Schülerinnen und Schüler sollen außerhalb der Schule Zeit gemeinsam und gewinnbringend gestalten.
  • Die Klassengemeinschaft soll bei gemeinsamen Aktivitäten und Erfahrungen gestärkt und gefördert werden.
  • Die Schülerinnen und Schüler sollen neue Erfahrungen zur Unterstützung der altersgemäßen Entwicklung sammeln.
  • An außerschulischen Lernorten sollen die Schülerinnen und Schüler sich weiterbilden.
  • Die Identifikation und Verbindung der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule soll gestärkt werden.

Klasse 6

Die Klassenfahrt in Klasse 6 hat ein Landschulheim oder ein Sport-/Outdoor-Camp in benachbarten Bundesländern zum Ziel und basiert auf folgenden Schwerpunkten:

erste Reiseerfahrungen ohne die Eltern sammeln die Klassengemeinschaft stärken die Freizeit z.B. mit sportlichen Aktivitäten, Spielen etc. vielseitig gestalten Konflikte lösen Verantwortung übernehmen Selbständigkeit lernen Teamfähigkeit erproben.

Klasse 8

In Klasse 8 lautet das Motto der Klassenfahrt „andere Länder, andere Sitten“. Die Schülerinnen und Schüler fahren mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern nach Großbritannien. Folgende Aspekte kennzeichnen die Ziele und das Programm der Fahrt; damit sind vor allem landeskundliche Erfahrungen verbunden:

  • ein anderes Land kennenlernen und Einblicke in Kultur, Traditionen, Architektur etc. gewinnen
  • erste sprachliche Kontakte bewältigen, selbständig einkaufen und sich verpflegen
  • in Gastfamilien leben
  • Frustrationstoleranz aufbauen, Selbstvertrauen und Selbständigkeit gewinnen
  • Motivation für den Fremdsprachenerwerb bekommen
  • die Angst vor dem Fremden abbauen

Diese Reise soll insbesondere auch Jugendlichen, die sonst mit ihren Familien nicht reisen, diese neuen Erfahrungen bringen. Alle zwei Jahre wird das Konzept der Englandfahrt hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses durch die Englisch-Fachschaft daraufhin geprüft, inwieweit die finanziellen Möglichkeiten für ein angemessenes Rahmenprogramm vor Ort noch ausreichend sind.

Klasse 12

In der Oberstufe geht die Reise innerhalb von Europa an Orte mit besonderer kultureller Bedeutung. Kriterien für Ziele und Programm der sogenannten Tut- Fahrt der einzelnen Profile sind:

  • die Fahrten sind an den Profilunterricht angebunden
  • der Unterricht soll auf die Klassenreise hinarbeiten; Unterrichtinhalt, Programm und Fahrtziel sind mit der Ausarbeitung von Referaten, Rallyes etc. verflochten
  • die Schülerinnen und Schüler sollen an der Planung beteiligt werden, aber nicht alleinverantwortlich die Reise organisieren