Mit der letzten Spende des Afghanistan-Projekts wurde durch die Ökologiegruppen des Ausbildungszentrums in Andkhoi eine große Plakatwand gestaltet. Diese steht nun mitten in Andkhoi - mit unserem Projekt-Logo und "Donated by Bornbrook Gymnasium". Das Tor, vor dem sie zu finden ist, führt zu dem zentralen Regierungssitz in Andkhoi. Sehr viele Menschen kommen dort vorbei.
Der Orient: 1001 Nacht, verführerische Düfte und bunte Gewänder - hört sich weit weg an. Doch an diesem Abend brachte das Afghanistan-Projekt allen Besuchern das Morgenland ganz nah.
Die Mitglieder des Projekts, Schüler und Schülerinnen von der achten bis zur zwölften Klasse mit Unterstützung von Frau Klöckner, Frau Haase und Frau Laurich, hatten sich nicht lange Gedanken über das Programm machen müssen, denn der größere Teil hat selbst einen orientalischen Hintergrund. Nun war bloß die Frage, wie vermittelt man diese Kultur den zahlreichen Besuchern?
Was wir wohl alle kennen, ist Musik und was macht man, wenn man Musik hört? Man tanzt! Das Highlight des Abends bildeten daher die Band, die den ganzen Abend orientalische Musik spielte, und natürlich die Bauchtänzerinnen, darunter Jiny Garuli, die den Abend nicht nur mit ihrem Auftritt, sondern auch einem Workshop bereicherte. Aber es erklangen auch türkische Gesänge und eine Gruppe des Projekts präsentierte neben einem selbst choreografierten Mix aus verschiedenen orientalischen Tänzen auch den Attan, den afghanischen Nationaltanz. Passend dazu durften alle Organisatoren in traditionelle afghanische Kleidung schlüpfen und diese auch auf einer Modenschau präsentieren. Für alle Gäste, die ein Stück orientalische Kultur mit nach Hause nehmen wollten, wurden Henna-Malereien angeboten. Vor allem die weiblichen Besucher nahmen dies gern an, sodass im Laufe des Abends immer mehr Mädchen mit den typischen Mustern auf den Händen zu sehen waren.
Wie man es vom Afghanistan-Projekt nicht anders erwarten konnte, gab es die verschiedensten Essensvariationen. Von Börek über Sambosa und Falafel bis hin zu türkischem Mokka war alles dabei. Durch den Verkauf der Speisen und Getränke, aber auch durch die Spenden der Gäste kamen an diesem Abend, der bereits der zweite seiner Art am GymBo gewesen ist, mehrere hundert Euro zusammen, die unserer Partnerschule Nahr-e-Top zugutekommen. „Davon sollen Tische und Bänke gekauft werden“, versprach Ingrid Fraser, die als Vertreterin des Vereins Afghanistan Schulen e. V. gekommen war und diesen mit ihrem Stand präsentierte. Sie freute sich aber nicht nur über das eingenommene Geld, sondern auch über einen Abend „voller internationaler Lebensfreude“. Und auch viele andere Besucher staunten, dass sie das GymBo „so noch nie erlebt“ hätten. Was will man da mehr?... Vielleicht einen zweiten Orientalischen Abend?
Das Afghanistan-Projekt bedankt sich bei allen Teilnehmern, die z. T. auch kurzfristig eingesprungen sind, allen Besuchern und Unterstützern, die diesen Abend bereichert, mitgestaltet und möglich gemacht haben.
Mit der Hilfe aller Schüler und Schülerinnnen, Lehrer und Lehrerinnen, aber auch Eltern und Wegbegleiter des Gymnasiums Bornbrook haben wir es geschafft, bereits über 600€ für unser Afghanistan-Projekt zu sammeln. Nun konnten wir das Geld im Rahmen unseres Afghanistanabends, der am 27. März in der Bühne Bornbrook stattgefunden hat, feierlich überreichen.
Damit unterstützt der Verein unsere Partnerschule Nahr-e-top bei einem speziellen Projekt, das in gemeinsamer Verantwortung der Schule und der Eltern durchgeführt werden soll, d. h. Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
Wir und der Verein danken allen für ihre Unterstützung und hoffen, dass ihr alle auch weiterhin fleißig spendet, indem ihr Postkarten und Kuchen kauft oder zu unseren Veranstaltungen kommt.
Euer Afghanistan-Projekt
Wer sind wir?
Wir sind 15 OberstufenschülerInnen des Gymnasium Bornbrook. Mit Unterstützung von Frau Haase und Herrn Klinggraff haben wir uns im Herbst 2010 zusammengeschlossen, um ein soziales Projekt an unserer Schule zu starten. Mit der Zeit ist unsere Gruppe gewachsen und engagierte Schüler ab der 8. Klasse, die sich für unser Projekt interessieren, sind bei uns herzlich willkommen.
Unser Projekt:
Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan e.V. haben wir seit Oktober 2011 eine Partnerschule in Mazar-i Scharif, Afghanistan. Neben Spendenaktionen, wie z. B. Kuchenverkauf in den Pausen, ist es uns außerdem wichtig, den Kontakt zu den Schülern aufrecht zu erhalten. Um dies zu ermöglichen führen wir Briefkontakt von Schüler zu Schüler.
Unsere Ziele:
Durch unsere Hilfe und Unterstützung erhoffen wir uns eine Verbesserung der Umstände an afghanischen Schulen. Obwohl wir bald die Schule verlassen werden, möchten wir, dass der Kontakt zur Partnerschule und das Projekt auch ohne uns bestehen bleiben. Daher freuen wir uns über jeden, der bei uns mitarbeiten möchte. Wir treffen uns uns immer dienstags, 13.15, in Raum 120.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder uns und somit Afghanistans Schulen unterstützen möchten, wenden Sie sich gerne an folgende Adresse:
afghanistan-projekt(at)bornbrook(dot)de
Oder besuchen Sie uns auf Facebook:
http://www.facebook.de/Afghanistanprojekt
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier:
http://www.afghanistan-schulen.de/