Sich verständigen können

Das Gymnasium Bornbrook versucht ein besonderes Augenmerk auf die sprachliche Ausbildung der SchülerInnen zu legen. Deshalb haben wir ein Konzept erarbeitet, in dem die Sprache als Kommunikationsmittel nicht nur ein Lernfach darstellt, sondern interaktiv und mit Blick auf die Zukunft verstanden wird.

Einer unserer Schwerpunkte ist dabei die bilinguale Schullaufbahn. Hierfür nehmen alle Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 und 6 an verstärktem Englischunterricht teil (6 Unterrichtsstunden pro Woche) und haben die Möglichkeit, auf Englisch unterrichtete Kurse im Wahlpflichtbereich zu wählen. So werden alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs gleichermaßen auf den möglichen Besuch einer Bili-Klasse ab Jahrgang 7 vorbereitet.

Zusätzlich versuchen wir durch Auslandsaufenthalte, z.B. durch Austauschprojekte und Auslandsemester, die Sprachen als Lebensweise zu vermitteln. Denn für uns bedeutet der Spracherwerb nicht nur reines Vokabellernen, sondern den lebendigen Umgang mit einer Sprache.

Schließlich haben SchülerInnen noch die Möglichkeit, mit Förderkursen und Engagement sprachliche Zertifikate wie DELF, DALF und Cambridge zu erwerben und ihre Leistungen in der jeweiligen Sprache nachzuweisen. Im späteren Berufsleben kann sich dies positiv auf die Einstellung in einem Unternehmen auswirken oder eine Grundlage für internationale Geschäftsbeziehungen sein.