Image by Freepik
Auslandsaufenthalt
Schüleraustausch-Programme der Behörde für Schule und Bildung
Die Behörde für Schule und Bildung bietet verschiedene Schüleraustausch-Programme an, die es dir ermöglichen. In allen Fällen besucht man sich gegenseitig. Das heißt, dass dein/e Austauschpartner/in auch für den gleichen Zeitraum nach Deutschland kommt und bei dir und deiner Familie wohnen wird. Hier sind die Programme im Überblick:
- Kanada-Austausch (Englisch) – 3 Monate
Der Austausch nach Kanada bietet dir die Möglichkeit, deine Englischkenntnisse in einem englischsprachigen Umfeld über einen Zeitraum von drei Monaten zu verbessern. Bewerben kannst du dich, wenn du in der 8. oder 9. Klasse bzw. 14 Jahre alt bist. Schweiz-Austausch (Französisch) – 2 Wochen
Der Austausch in die französischsprachige Schweiz dauert zwei Wochen und ist für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren geeignet, die ihre Französischkenntnisse in einem authentischen Umfeld erweitern möchten.Frankreich-Austausch (Französisch) – 3 Monate
Du kannst für drei Monate nach Frankreich reisen und dort deine Französischkenntnisse vertiefen, wenn du in der 8. oder 9. Klasse bist.Chile-Austausch (Spanisch) – 8 Wochen
Dieser Austausch nach Chile richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Spanischkenntnisse vertiefen möchten. Der Austausch dauert acht Wochen und steht dir oƯen, wenn du in der 9. Klasse und 14 Jahre alt bist.
Weitere Details und Bewerbungsinformationen findest du auf der Webseite der Behörde für Schule und Bildung unter bildung-international.hamburg.de/sus/org/.
Auslandsjahr in der 10. Klasse:
Wenn du über eine Organisation für ein halbes oder ganzes Jahr ins Ausland gehen möchtest, solltest du dich frühzeitig bei Frau Klöckner melden – idealerweise bereits in der 8. Klasse, spätestens jedoch zu Beginn der 9. Klasse.
Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung kannst du auch Frau Klöckner per E-Mail (a.kloeckner(at)bornbrook.de) kontaktieren.