Segeln (Klasse 9 und 10)
Inhalte des Kurses
- Das Erlernen der Grundlagen des Segelns in einer 2-Mann-Jolle: Wie mache ich eine Jolle segelbereit?!
- Wie erkenne ich, woher der Wind weht?!
- Wie steuere ich eine Jolle?!
- Mit welchen Segelmanövern erreiche ich mein Ziel?!
- Wie lege ich im Hafen an und ab?!
- Wie segele ich mit dem Wind aus verschiedenen Richtungen?!
- Was mache ich bei viel/wenig Wind, um schnell und sicher voranzukommen?!
- Welche Vorfahrtsregeln gibt es auf dem Wasser?!
- Wie richte ich eine Jolle wieder auf, falls ich einmal kentern sollte?!
- Welche Seemannsknoten benötige ich?!
SchülerInnen, die bereits segeln können und/oder bereits im letzten Kurs gesegelt sind, müssen bereit sein, zum einen ihr erworbenes Wissen an die Neulinge weiterzugeben als auch offen für Neues sein (z.B. Regattasegeln, Segeln und Trimmen des Bootes bei Stark- und Leichtwind, Trapezsegeln, Rückwärtssegeln, Segelslalom um Bojen, vorausschauendes Segeln: Wie erkenne ich Böen auf dem Wasser?).
Leistungsanforderungen
- Regelmäßige und pünktliche Teilnahme!
- Die Bereitschaft, sich im Team (gesegelt wird meistens zu zweit, selten zu dritt) und mit dem gesamten Kurs in wechselnden Konstellationen (!) einer neuen Herausforderung zu stellen!
Voraussetzungen
- Schwimmfähigkeit: mindestens Freischwimmer (bronze) – muss nachgewiesen werden!
- Voraussetzungen im Segeln: keine!
Weitere Informationen
Das Segeln findet mittwochs nachmittags am Hohendeicher See statt und kann je nach Absprache im Kurs zeitlich leicht variieren, so dass ihr eine gewisse Flexibilität mitbringen solltet.
Im Herbst und Winter liegt der Schwerpunkt auf den Mannschaftssportarten und Fitnessübungen sowie einiger theoretischer Inhalte zur Vorbereitung auf die kommende Segelsaison.
Karten-Ansicht
Hier gelangen Sie zur Karten-Ansicht des Standorts. Mit Ihrem Klick auf das Angebot erklären Sie sich mit der Nutzung von Google Maps gemäß der Hinweise zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden (siehe Seite "Datenschutz").