Horizonte erweitern
Andere Lernorte
Lernen findet nicht nur im Klassenraum statt. Und Lernen bedeutet auch nicht nur, Fakten in sich aufzunehmen und in Klassenarbeiten und Klausuren erfolgreich wiedergeben zu können. Lernen ist so viel mehr und ereignet sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
Aus diesem Grund ist uns neben einer ansprechenden Unterrichtsgestaltung ebenso wichtig, dass anderen Erfahrungsmöglichkeiten Raum gegeben wird. So lassen sich komplexe Themen oft noch anschaulicher vermitteln oder neue Lernmöglichkeiten überhaupt erst erschließen.
Eine zentrale Rolle hierbei spielen unsere Projekt- und Reisezeiten, die in jährlichem Wechsel stattfinden und jeweils einem Oberthema zugeordnet sind. In Klasse 5 ist es beispielsweise das soziale Lernen mit einem Fokus auf den sich gerade neu findenden Klassenverband und in Klasse 6 erkunden wir auf einer gemeinsamen einwöchigen Fahrt ein Ziel in unserer schönen norddeutschen Heimat.
Auch in den höheren Klassen sind ansprechende und wichtige Themen vorgesehen. Diese reichen von Projekten zu Gesundheitserziehung (Klasse 7) und Medien (Klasse 9) bis hin zu einem berufsorientierenden Schwerpunkt in Klasse 10. In Klasse 8 geht es auf Reisen. Aufgrund verschärfter Visa-Bedingungen und damit verbundener Überschreitung des Kostenrahmens ist die Englandfahrt derzeit ausgesetzt. Ein Alternativprogramm (mit bilingualen Anteilen) ist aktuell in Planung.
Berufsorientierung
Unser umfangreiches Berufsorientierungskonzept bietet vielfältige Zugänge zum betreffenden Themenfeld. So wird am Ende von Klasse 9 ein dreiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt, welches bereits in Klasse 8 mit dem Schreiben von Bewerbungen vorbereitet wird.
Hieran knüpft die oben bereits erwähnte berufsbezogene Projektwoche in Klasse 10, die u. a. Fragen nach der Passung individueller Kompetenzen und beruflicher Orientierung in den Mittelpunkt stellt.
Auch die Studienstufe sieht durch die eigens hierfür konzipierte Berufsorientierungswoche (BOW) Elemente zur Vertiefung von Kenntnissen über unterschiedliche Berufe und Karrierewege vor.
Angebot im Überblick
Mit einem Klick auf den Button können Sie eine Grafik (PDF) einsehen und auch herunterladen, auf der die Staffelung von Projekt- und Reisezeiten noch einmal dargestellt ist. Die Übersicht zeigt Ihnen auch, an welchen Stellen der Schullaufbahn unsere Berufsorientierung mit unterschiedlichen Schwerpunkten ansetzt.
Einblicke
Projektwoche Gesundheitserziehung Jahrgang 7
Auf den folgenden Bildern sind einige typische Elemente unserer Projektwoche zum Thema Gesunde Ernährung zu sehen, die wir regelmäßig im 7. Jahrgang im Klassenverband organisieren.