Chemie

Image by PxHere

Image by Freepik

Chemie ist eine Naturwissenschaft, die die Stoffe der Welt erforscht. Welche Mineralien braucht der Körper? Wie kann aus einem Apfel ein Apfelwein entstehen? Wie funktioniert der Antrieb mit Wasserstoff? Wie kann Kunststoff recycelt werden?

Unsere Schüler*innen entdecken und erforschen mit Hilfe von Experimenten naturwissenschaftliche Phänomene von naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. So lernen sie, derartige Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und sie von unwissenschaftlichen Aussagen zu
unterscheiden. Sie werden befähigt, sich eine eigenständige Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. Wir fördern Interesse und die Neugier, denn sie sind im Unterricht Voraussetzung für das Verständnis.

Chemie ist eine Naturwissenschaft, die die Stoffe der Welt erforscht. Welche Mineralien braucht der Körper? Wie kann aus einem Apfel ein Apfelwein entstehen? Wie funktioniert der Antrieb mit Wasserstoff? Wie kann Kunststoff recycelt werden?

In Jahrgang acht bis zehn erarbeiten wir uns einen Überblick über Sicherheit im Chemieraum und den Umgang mit Gefahrstoffen, Stoffe und ihre Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Atommodelle und Periodensystem, Modelle chemischer Bindung, Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Alkane und Alkanole.

Die Oberstufe erweitert das in der Sekundarstufe I erworbene Wissen mit den Themenfeldern:
Moleküle des Lebens, Chemie beeinflusst unsere Umwelt, Chemische Energiespeicher und Mobilität sowie Moderne Werkstoffe und chemische Produkte.

In Zusammenarbeit mit den anderen naturwissenschaftlichen Fächern eröffnen wir den Schüler*innen einen wissenschaftlichen Zugang zu ihrer Lebenswelt.
Wie kann Kunststoff recycelt werden?

Welche Mineralien braucht der Körper? Wie kann aus einem Apfel ein Apfelwein entstehen? Wie funktioniert der Antrieb mit Wasserstoff? Wie kann Kunststoff recycelt werden?

Chemie ist eine Naturwissenschaft, die die Stoffe der Welt erforscht. Welche Mineralien braucht der Körper? Wie kann aus einem Apfel ein Apfelwein entstehen? Wie funktioniert der Antrieb mit Wasserstoff? Wie kann Kunststoff recycelt werden?

Unsere Schüler*innen entdecken und erforschen mit Hilfe von Experimenten naturwissenschaftliche Phänomene von naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. So lernen sie, derartige Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und sie von unwissenschaftlichen Aussagen zu unterscheiden. Sie werden befähigt, sich eine eigenständige Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. Wir fördern Interesse und die Neugier, denn sie sind im Unterricht Voraussetzung für das Verständnis.

In Jahrgang acht bis zehn erarbeiten wir uns einen Überblick über Sicherheit im Chemieraum und den Umgang mit Gefahrstoffen, Stoffe und ihre Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Atommodelle und Periodensystem, Modelle chemischer Bindung, Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Alkane und Alkanole

Die Oberstufe erweitert das in der Sekundarstufe I erworbene Wissen mit den Themenfeldern:

Moleküle des Lebens, Chemie beeinflusst unsere Umwelt, Chemische Energiespeicher und Mobilität sowie Moderne Werkstoffe und chemische Produkte.

In Zusammenarbeit mit den anderen naturwissenschaftlichen Fächern eröffnen wir den Schüler*innen einen wissenschaftlichen Zugang zu ihrer Lebenswelt.

Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss es nur verstehen.

Marie Curie (1867-1934)
© 2024 | Gymnasium Bornbrook
© 2024 | Gymnasium Bornbrook
© 2024 | Gymnasium Bornbrook
© 2024 | Gymnasium Bornbrook
,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 428 954 210/1 (Schulbüro)
Tel.: (040) 428 954 246 (Krankmeldungen)

Fax: (040) 42 89 54-219

,

Kommunikation

In Verbindung bleiben

Unsere Schulcloud

Online-Vertretungsplan

Caféteria-Bestellsystem

Lernprogramm Mathematik