Fragen? - Antworten!
Sind Fragen offen geblieben? Kein Problem, einige davon können sicher recht schnell geklärt werden. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen, die uns in der Vergangenheit rund um die Anmeldung an unserer Schule erreicht haben. Nutzen Sie diese FAQ-Liste auch gerne für einen schnellen Überblick über einzelne Themenschwerpunkte – wenngleich sie einen ausgiebigen Bummel über diese Webseite natürlich nicht ersetzen kann…!
Nachstehend finden Sie nach Themen geordnete Fragen. Klicken Sie einfach auf die, die Sie am meisten interessiert, um die Antwort anzuzeigen.
Eine grundsätzliche Frage
Neben unserem fachlichen Angebot schätzen wir insbesondere unsere wertschätzende Zusammenarbeit und die konstruktive Konfliktkultur. Unsere Schule zeichnet ein besonderes Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft aus. Lesen Sie hierzu auch die im Anschluss an viele Themenseiten wiedergegebenen Elternstimmen und den Beitrag einer Schülerin.
Fragen zur Klassenzusammensetzung
Es sind maximal 28 Kinder pro Klasse.
Selbstverständlich kann bei der Anmeldung ein entsprechender Wunsch abgegeben werden. Wann immer es möglich ist, kommen wir diesen Wünschen nach.
Die Klassen bleiben zwei Jahre zusammen. Nach dem Übergang von 6 nach 7 werden neue Klassenverbände gebildet. Diese bleiben dann bis einschließlich Jahrgang 10 zusammen. Im Zuge dieser Neuzusammensetzung in Klasse 7 richten wir auch unsere Bili-Klasse ein.
Fragen zum Stundenplan
In Jahrgang 5 haben die Kinder 30 Wochenstunden, in Jahrgang 6 sind es 31 Wochenstunden. Auf unserer Seite zum Musterstundenplan finden Sie hierzu noch weitere Informationen.
Ja, in dieser Klassenleitungsstunde, die bei uns „Kursstunde“ heißt, finden der Klassenrat und soziales Lernen statt. Auf unserer Seite zum Musterstundenplan finden Sie hierzu noch weitere Informationen.
In Jahrgang 5 und 6 gibt es keinen Nachmittagsunterricht. Unterrichtsschluss ist in der Regel um 13:15 Uhr. In Klasse 6 kommt einmal in der Woche die 7. Stunde hinzu (bis 14:00 Uhr). Auf unserer Seite zum Musterstundenplan finden Sie hierzu noch weitere Informationen.
Da jedes Kind ein eigenes Fach im Gruppenraum hat, können viele Bücher dort gelagert werden. Außerdem unterrichten wir nach dem Doppelstundenprinzip, so dass die Kinder in der Regel nur drei Unterrichtsfächer pro Tag haben. Auf unserer Seite zum Musterstundenplan finden Sie hierzu noch weitere Informationen.
- 1. Stunde 7.55-8.40
- 2. Stunde 8.45-9.30
- 1. gr. Pause
- 3. Stunde 9.50-10.35
- 4. Stunde 10.35-11.20
- 2. gr. Pause
- 5. Stunde 11.45-12.30
- 6. Stunde 12.30-13.15
- Mittagspause
- Nachmittagsschiene 14.00-16.00
Auf unserer Seite zum Musterstundenplan finden Sie hierzu noch weitere Informationen.
Fragen zur Unterrichtsorganisation
In den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch) gibt es regelmäßig Hausaufgaben, auch in allen anderen Fächern werden Hausaufgaben gestellt.
Das Klassenkollegium dokumentiert die Hausaufgaben im Klassenbuch, damit es nicht zu viele werden. Die Kinder schreiben ihre Hausaufgaben in den Schulplaner, so dass sich auch die Eltern einen Überblick verschaffen können.
Am Anfang des jeweiligen Schulhalbjahres gibt es einen Klassenarbeitsplan, in dem alle Arbeiten des Halbjahres stehen. Diesen tragen die Kinder in ihren Schulplaner ein. Es werden maximal 2 Arbeiten pro Woche geschrieben.
Ja, wir arbeiten mit unserem schuleigenen Schulplaner, der zum Selbstkostenpreis erworben wird. Für Kinder von Schulvereinsmitgliedern übernimmt der Schulverein die Kosten. Hier stellen wir Ihnen unseren Schulplaner im Detail vor.
Fragen zu den Fremdsprachen
Ja! Ihr Kind kann im Wahlpflichtbereich den Bläserkurs wählen und gleichzeitig den Kurs Naturwissenschaft und Technik auf Englisch belegen. Die Entscheidung für diesen englischsprachigen Naturwissenschaftskurs ist eine Entscheidung für zwei Jahre.
Vielfach sind wir von Eltern gefragt worden, ob die Bili-Klasse für ihre Kinder geeignet ist. Das war eine Frage, die für uns zum Zeitpunkt der Anmeldung der Kinder am Gymnasium schwer zu beantworten war, weil wir uns noch nicht kannten.
Wir gehen daher bewusst einen anderen Weg. Wir geben allen Kindern gleichermaßen die Möglichkeit, sich auf den Besuch einer Bili-Klasse vorzubereiten. In der 5. und 6. Klassen erhalten alle den sogenannten verstärkten Englischunterricht (6 Stunden in der Woche). Ergänzt wird dieser Unterricht durch einen anwählbaren bilingualen Kurs in Naturwissenschaft und Technik und unser bilinguales Angebot im Wahlpflichtbereich. Die Kinder können sich also im gymnasialen Umfeld im bilingualen Unterricht erproben.
Am Ende des ersten Halbjahres der 6. Klasse können dann Eltern, Kinder und Lehrkräfte gemeinsam beraten, ob der Besuch der bilingualen Klasse gewünscht und sinnvoll ist. So richten wir bereits seit 2015 die bilingualen Klassen ein und diese Schülerinnen und Schüler machen nächstes Jahr Abitur, viele von ihnen im Sprachenprofil.
Das Konzept des immersiven Unterrichts gibt es nicht an den weiterführenden Schulen. Unser bilingualer Bereich steht allen offen. Gleichwohl ist unser Konzept attraktiv für Kinder, die in den Grundschulen immersiv unterrichtet wurden, weil wir durch den verstärkten Englischunterricht (6 Stunden pro Woche), das Angebot eines NuT-Kurses auf Englisch (2 Stunden pro Woche) und bilinguale Fächer im Wahlpflichtbereich (2 Stunden pro Woche) bis zu 10 Unterrichtsstunden pro Woche in englischer Sprache ermöglichen.
Wir bieten Französisch und Latein als zweite Fremdsprache an. Das Besondere ist, dass wir damit erst in der 7. Klasse beginnen. Der intensive zweijährige Unterricht in der Fremdsprache Englisch festigt grammatikalische und sprachliche Strukturen, mit deren Hilfe eine zweite Fremdsprache leichter erlernt werden kann. Außerdem entlastet die Verschiebung der zweiten Fremdsprache auf Jahrgang 7 die Kinder in der Beobachtungsstufe, weshalb sie sich auf die dortigen Herausforderungen besser konzentrieren können. Seit 2013 machen wir damit sehr gute Erfahrungen.
Auf der Seite zu weiteren Fremdsprachen erhalten Sie hierzu nähere Informationen.
Ja, ab der 8. Klasse bieten wir Spanisch als dritte Fremdsprache an.
Auf der Seite zu weiteren Fremdsprachen erhalten Sie hierzu nähere Informationen.
Frage zu den Räumen
Die Jahrgänge 5 und 6 sind nicht im Hauptgebäude, sondern in den kleineren Häusern untergebracht. Dort hat jede Klasse einen sehr schönen großen Klassenraum mit Vorraum, in dem es eine Garderobe gibt und einem Gruppenraum, in dem jedes Kind sein eigenes Fach hat.
Auf unserer Bildergalerie zu den Räumlichkeiten unserer Schule erhalten Sie hiervon einen Eindruck.
Fragen zu den besonderen Angeboten
Gleich nach der Einschulung, im Rahmen der Kennenlerntage, erkunden die Kinder ihre neue Schule und lernen die für sie wichtigsten Räume und Wege kennen. Das gegenseitige Kennenlernen und andere gemeinschaftsbildende Maßnahmen beginnen also sofort nach der Einschulung und werden in der Projektwoche und natürlich in den Klassenratsstunden fortgesetzt.
Die Projekt- und Reisezeit am Gymnasium Bornbrook ist immer kurz vor den Herbstferien. In Klasse 5 steht die Projektwoche unter dem Motto „Wir lernen uns (noch besser) kennen.“ In Klasse 6 findet dann eine fünftägige Klassenreise statt.
Auf unserer Seite zu Projekt- und Reisezeiten an unserer Schule erhalten Sie hierzu noch detailliertere Informationen.
Betroffene Personen, aber auch die Klassenleitung, können sich an das Beratungsteam, bestehend aus zwei Beratungslehrerinnen, einer Mediatorin, die zugleich Seelsorgerin ist und einer weiteren Seelsorgerin wenden, die diesen Prozess dann begleiten. Auch außerschulische Institutionen, wie das ReBBZ stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Auf unserer Seite zu Beratungsangeboten an unserer Schule erhalten Sie hierzu ausführliche Informationen.
Die Förderung nach §45 des Hamburger Schulgesetzes (mangelhafte Zeugnisnote in einem Fach) erfolgt in Kleingruppen. Darüber hinaus gibt es spezielle Deutsch-Förderangebote in der 5. und 6. Klasse, nämlich das Lesetraining und die individuelle Rechtschreibförderung in Klasse 5 und verschiedene Grammatikmodule in Klasse 6.
Auf unseren Seiten zum Fach Deutsch oder zur Förderung an unserer Schule erhalten Sie zu ausgewählten Angeboten noch ausführlichere Hinweise.
Zusätzlich findet am Gymnasium Bornbrook über das Begabungsförderkonzept auch eine gezielte Förderung der Schnelleren statt, die ihre Interessen und Begabungen z.B. in Form des Mathezirkels, durch unsere Kooperation mit der staatlichen Jugendmusikschule, durch das Erlernen eines Instrumentes, durch die Teilnahme an Wettbewerben oder anderes stärken können.