Spanien-Austausch

Spanien-Austausch

Eckdaten zum Austausch

Partnerschule: Deutsche Schule Barcelona
Dauer: eine Woche
Prinzip: Gegenseitiger Besuch in der Familie, einen Einblick in Kultur und Sprache bekommen

Ein bisschen Mut erfordert es schon, eine Familie zu besuchen, die man noch gar nicht kennt und deren Sprache man noch nicht so richtig versteht und spricht. Es lohnt sich aber sehr, sich zu trauen und am Austausch teilzunehmen. Man lernt eine neue Stadt und Kultur kennen, verbessert seine Sprachkenntnisse und findet mit etwas Glück auch neue Freunde, die über den Austausch hinaus bleiben. Damit wird das, was im Fremdsprachenunterricht gelernt wird, endlich lebendig und man bekommt eine Vorstellung davon, wo es sprachlich einmal hingehen kann.

ChatGPT said:

Unser Spanienaustausch ist allerdings kein ganz herkömmlicher Austausch, denn da unsere Partnerschule eine Deutsche Schule ist, spricht in vielen der Familien zumindest ein Elternteil etwas Deutsch und die Austauschpartner haben spätestens in der Schule begonnen, Deutsch zu lernen. Die sprachliche Hürde ist damit besonders für diejenigen, die Spanisch erst ab der 8. Klasse als dritte Fremdsprache lernen, nicht ganz so hoch. Dennoch hat man in Barcelona ständig die spanische Sprache „im Ohr“, schnappt also immer wieder etwas Neues auf, und hat zahlreiche Gelegenheiten, auszuprobieren, ob man sich selbst verständlich machen kann.

Die spanischen Gastfamilien versuchen, den deutschen Gästen ein möglichst reales Bild ihres Alltags zu vermitteln und gleichzeitig besondere und landestypische Erlebnisse zu ermöglichen. Bisher hat unseren Schüler*innen die Reise immer sehr gut gefallen und viele von ihnen sagen, sie hätten wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Spanien ist mehr als Ballermann und Stierkampf.

(Eine Schülerin nach dem Austausch)
© 2025 | Gymnasium Bornbrook
© 2025 | Gymnasium Bornbrook
© 2025 | Gymnasium Bornbrook
© 2025 | Gymnasium Bornbrook
,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 428 954 210/1 (Schulbüro)
Tel.: (040) 428 954 246 (Krankmeldungen)

Fax: (040) 42 89 54-219

,

Kommunikation

In Verbindung bleiben

Unsere Schulcloud

Online-Vertretungsplan

Caféteria-Bestellsystem

Lernprogramm Mathematik